Schulsozialarbeit

AWO

Koordinierte Einzelfallhilfen aber auch Kriseninterventionen sind ein wesentlicher Bestandteil der Schulsozialarbeit. Die Schulsozialarbeit begleitet Familien insbesondere bei ersten Schritten in neue Helfersysteme (ASD, GSD, Erziehungsberatungsstellen, Kinderärzte, Frühförderzentren, Kinderpsychologen, Kinderpsychiatrie, etc.).
In der Regel werden die Eltern im Vorfeld durch eine oder mehrere Beratungen von der Schulsozialarbeit über die Möglichkeiten der unterschiedlichen Helfersysteme informiert. Die Schulsozialarbeit bietet neben offenen regelmäßigen Sprechzeiten auch allen Eltern individuelle und auch kurzfristige Beratungsangebote in den Räumen der Grundschule an. Diese Beratungsgespräche orientieren sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen der Eltern. Beispielhafte Themenkomplexe sind:

  • Sozialverhalten des Kindes
  • Soziale Integration des Kindes
  • Schulische Leistungen (i.d.R. in Teamgesprächen mit LehrerInnen)
  • Familiäre Probleme (Gewalt, Trennung, Sorgerecht)
  • Monetäre Probleme (Soziale Transferleistungen, BuT-Paket)
  • Allgemeine Erziehungsberatung / Besprechung von Verstärkerplänen
  • Hilfsmöglichkeiten im direkten sozialräumlichen Umfeld
  • Vermittlung zu außerschulischen Hilfsangeboten

Die Beratung erfolgt im Grundsatz generell ergebnisoffen, wenn dies die familiäre Situation zulässt und nicht eine mögliche Kindeswohlgefährdung dieser Haltung entgegen spricht. Schulentlastend sind vor allem neben der Eröffnung der Einzelfallhilfe die stetige Begleitung der Eltern und deren Kinder. Es werden regelmäßige Austauschgespräche insbesondere mit Eltern, Lehrern, Mitarbeitern des OGT und ambulanten Erziehungshilfen initiiert.

Die Einzelfallhilfe ist auch immer eng verbunden mit der Beratung von Eltern, LehrerInnen, OGS-MitarbeiterInnen und der Netzwerkarbeit im Sinne des Casemanagements.

Innerschulische Vernetzung in der Elternarbeit

Bezüglich der Einzelfallhilfen mit Elternbeteiligung kommt der Schulsozialarbeit eine moderierende Bedeutung zu. Sie vertritt i.d.R. im Sinne des Casemanagements die Interessen des Kindes. Da die Schulsozialarbeit ihren Auftrag nur mit Informationen von und in Zusammenarbeit mit dem Kollegium und der OGS erfüllen kann, ist die schulinterne Kooperation für die Förderung der kindlichen Entwicklung ein zentraler Aspekt der Arbeit.

 

Sprechzeiten:
Schülerinnen und Schüler können mich als Schulsozialarbeiter immer ansprechen.
Elternsprechstunde: Montags von 9:00 Uhr – 10:00 Uhr und nach
Vereinbarung (Gespräche können auch stattfinden, wenn Sie ihr Kind zur Schule
bringen).

Gemeinschaftsgrundschule Kopernikusstraße
Schulsozialarbeit – Herr Schattow
Kopernikusstr. 40-42
51065 Köln
Tel.: 01578 – 1795982
schattow@awo-koeln.de